Am Freitag, den 29. September 2017 war die UNESCO-Multivisionsschau „REdUSE- Über unseren Umgang mit den Ressourcen der Erde“ zu Gast in Filderstadt. Unterstützt von der
Bürgerstiftung Filderstadt nahmen über 330 Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Filderstadt und der Rudolf-Steiner-Schule Nürtingen an der Veranstaltung teil.

Der Rohstoffverbrauch in Deutschland und weltweit nimmt weiter zu. Fast sämtliche natürliche
Ressourcen werden verstärkt ausgebeutet, ihre Vorkommen drohen zu erschöpfen. Um den
künftigen Generationen die materiellen und ökologischen Grundlagen zu erhalten, ist ein
nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen unausweichlich. Doch wie sieht Nachhaltigkeit bei
nachwachsenden und nicht nachwachsenden Rohstoffen aus? Welche Maßnahmen stehen Ländern aber auch jedem einzelnen Schüler dabei zur Verfügung? Und wie sind die Menschen in den Ländern des Südens von diesen Fragen betroffen und wie können sie von einer besseren Ressourcenpolitik profitieren?


Diese Fragen sind die Grundlage für die Bildungskampagne REdUSE – reduce – reuse – recycle, die für drei Jahre durch die weiterführenden Schulen in Deutschland tourt und jetzt erstmals in Filderstadt Halt gemacht hat. Anschaulich wurde den Schülern am Beispiel eines Smartphones gezeigt, dass viele Rohstoffe gespart werden könnten, wenn Geräte repariert werden würden oder jedenfalls nach Auslauf des Gebrauchs einem geordneten Recycling zugeführt werden. Anschaulich wurde auch dargestellt, warum die Bevölkerung rohstoffreicher Länder häufig sehr arm ist, ihr natürlicher Reichtum zum Fluch wird und warum gerechte Handelsbeziehungen nötig sind, um Armut in diesen Ländern zu überwinden.

 

Referenztext