Mit dem Projekt „Mission Chicken“ hat die Jugendfarm Filderstadt nicht nur für die Farmhühner ein neues Zuhause gebaut, sondern auch einen wichtigen pädagogischen Impuls gesetzt.

Ziel war es, insbesondere Mädchen ab der 4. Klasse für handwerkliche Tätigkeiten zu begeistern, ihr Selbstbewusstsein zu stärken und bestehende Rollenbilder aufzubrechen. In mehreren Projektphasen entwickelten die Kinder gemeinsam Ideen, sammelten Wissen zur artgerechten Tierhaltung und beteiligten sich auch an Planung und Bau im Rahmen ihrer Möglichkeiten.

Die Umsetzung erfolgte durch das Team der Jugendfarm in Eigenleistung – vom Fundament über die Wände bis zum Dach. Dabei konnten die Kinder erleben, wie durch Teamarbeit und Ausdauer ein sichtbares Ergebnis entsteht. Die Eröffnung des neuen Hühnerhauses wurde nun gebührend gefeiert. Im Rahmen der Einweihung überreichten Gerhard Alber und Wolfgang Herb im Namen der Bürgerstiftung einen symbolischen Scheck an Meike Holland, die Vorsitzende des Trägervereins der Jugendfarm.

Jugendfarm Huhner Scheck

Und danach? Bahn frei und Umzug für die Hühner.

beispielbild foto 1
beispielbild foto 2

Die Unterstützung durch die Bürgerstiftung trug dazu bei, das Projekt in dieser Form zu realisieren. Es zeigt, wie gezielte Förderprojekte Kindern neue Erfahrungsräume eröffnen und langfristig positive Entwicklungen anstoßen können.

Wir gratulieren herzlich!

Referenztext