Mit der Abschlusskonferenz im Juni dieses Jahres hat das von der EU finanzierte Projekt „MIT - Mitbestimmen-Initiieren-Teilhaben“ von INTEGRA ein erfolgreiches Ende gefunden. Ziel des Projektes war, die Teilhabe und Repräsentation von Drittstaatsangehörigen und Zuwanderern in kommunalpolitischen (lokal und regional) Entscheidungsprozessen zu verbessern.

Begleitet wird das eigentliche Training, das dem Erlernen und Verstehen von Entscheidungsprozessen und Strukturen dient, durch eine Praxisphase mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. 

Für die ökologisch Interessierten der MIT-Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurde ein Besuch mit Führung im Schaugarten des Vereins „Genbänkle – Netzwerk zur Förderung der Kulturpflanzenvielfalt in Baden-Württemberg e.V.“ in Tettnang angeboten, gefolgt von einem kurzen Abstecher an den Bodensee.

Die Bürgerstiftung hat die Aktivität mit einem Betrag von € 900,-- unterstützt.

Bei der „Scheckübergabe“ von links nach rechts: Rosemarie Gädeke (Bürgerstiftung), Andrea Jelic (INTEGRA), Anne Cless (Bürgerstiftung)

 

Referenztext