Unsere Preisträgerinnen und Preisträger stehen fest und wir gratulieren sehr herzlich für das herausragende Engagement in Filderstadt!

 

 

Auch in diesem Jahr konnte die Preisvergabe lediglich im Rahmen eines virtuellen Neujahrsempfang der Stadt Filderstadt stattfinden. Dennoch war es ein würdiger und würdevoller Rahmen der von Oberbürgermeister Christoph Traub und der Stadt Filderstadt organisiert worden war. Aufgrund der Pandemie wurde die Veranstaltung vorab aufgezeichnet und am 16. Januar 2022 ab 11:00 Uhr online über den Youtube-Kanal der Stadt Filderstadt ausgestrahlt. Neben der Neujahrsrede des Oberbürgermeisters durften wir mit unseren diesjährigen Preisträgerinnen und unserem Preisträger Bestandteil eines abwechslungsreichen Programms sein. Die Aufzeichnung des Events ist unter nachfolgendem link verfügbar:

https://www.youtube.com/channel/UCM0eT9alF0jjySg7ZM28VPQ 

Unsere Preisträger sind:

 

 

 

 

 

Birgit Förderreuther
Birgit Förderreuther wohnt seit über 25 Jahren in Filderstadt und arbeitet seit 2011 in der 1983 gegründeten Biotopkartierergruppe mit. Sie macht regelmäßig naturkundliche Führungen, insbesondere für Kinder und Jugendliche, publiziert in der jährlichen Schriftreihe „Natur- und Umweltschutz in Filderstadt“ und engagiert sich ferner im Flötenkreis der Musikschule Filderstadt sowie im Flötenensemble der ev. Kirchengemeinde Plattenhardt.

 

    

 

 

 

 

  

Bärbel Ocker
Bärbel Ocker unterstützt seit vielen Jahren die Weihnachtssternaktionen in Filderstadt und übernimmt beim Familienentlastenden Dienst der Diakonischen Bezirksstelle Einzelbetreuungen bei Familien mit behinderten Angehörigen und in akuten Krisensituationen. Ferner unterstützt Sie hilfebedürftige Menschen in formellen und organisatorischen Belangen (z.B. Behördengängen, Bewerbungen etc.)

 

  

 

 

 

 

Frank Eisenbraun
Frank Eisenbraun engagiert sich neben seinen Aktivitäten in der Jugendarbeit seit vielen Jahren im Wohnverbund Plattenhardt der Diakonie Stetten und bietet den dort lebenden Menschen mit Behinderungen Kirchenbegleitung an. Er hilft in der Einrichtung bei der Bewältigung von Trauer in Todesfällen und führt interne Andachten für die Bewohner durch. Schließlich organisiert er Musikauftritte und das Entstehen mehrerer Musikalben. Derzeit unterstützt er z.B. einen Bewohner bei der Produktion einer Musik-CD.

   

Unser Dank geht auch an alle, die sich an unserer Ausschreibung beteiligt haben sowie an unsere Unterstützer, nämlich die Stadt Filderstadt, OB Christoph Traub, die Volksbank Filder, bad&heizung Alber sowie AlberDESIGN.


 

Referenztext